7,40 €*
Zur Zeit nicht lieferbar
Feinste Lebkuchen mit fruchtiger Füllung
Die Pulsnitzer Sauerkirsch-Spitzen mit Schokoladenüberzug der Pfefferküchlerei Max Spitzer sind eine exquisite Spezialität aus dem sächsischen Pulsnitz, einer Stadt mit langer Tradition in der Pfefferkuchenherstellung. Seit 1920 fertigt das Familienunternehmen handwerklich hochwertige Lebkuchen, die für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind. Diese Spitzen bestehen aus feinem Lebkuchenteig, gefüllt mit einer fruchtigen Sauerkirschkonfitüre und umhüllt von zarter Schokolade.
Geschmack von Pulsnitzer Sauerkirsch-Spitzen Schoko
Die Kombination aus würzigem Lebkuchenteig, der süß-säuerlichen Sauerkirschfüllung und der zarten Schokoladenhülle ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die fruchtige Note der Sauerkirsche ergänzt perfekt die Gewürzaromen des Lebkuchens, während die Schokolade für eine feine Süße sorgt. Jeder Bissen bietet eine ausgewogene Balance zwischen Fruchtigkeit, Würze und Süße.
Verwendung von Pulsnitzer Sauerkirsch-Spitzen Schoko
Diese Lebkuchenspezialität eignet sich hervorragend als Begleiter zu Kaffee oder Tee und ist ein Genuss für zwischendurch. Sie sind ideal für festliche Anlässe oder als besonderes Geschenk für Liebhaber traditioneller Backwaren. Durch ihre ansprechende Optik und den unverwechselbaren Geschmack bereichern sie jede Kaffeetafel und sorgen für besondere Genussmomente.
Pfefferküchlerei Max Spitzer – Tradition aus der Pfefferkuchen-Stadt Pulsnitz
Viktualien.shop bezieht diese Echten Pulsnitzer Pfefferkuchen von der Traditions-Pfefferküchlerei Max Spitzer, die seit 1920 am Markplatz in Pulsnitz ansässig ist. Die Inhaberin Claudia Ostrowski führt die Pfefferküchlerei in dritter Generation und ist die einzige Pfefferküchler-Meisterin der Stadt.
Produktinformationen
Pulsnitzer Pfefferkuchen sind eine traditionsreiche Spezialität aus der Stadt Pulsnitz in Sachsen. Diese Lebkuchen werden seit dem 16. Jahrhundert in Pulsnitz hergestellt und zeichnen sich durch eine besondere Würzmischung aus, die neben den klassischen Lebkuchengewürzen (wie Zimt, Nelken und Kardamom) auch Pfeffer enthält. Im Gegensatz zu anderen Lebkuchenvarianten wird bei der Herstellung von Pulsnitzer Pfefferkuchen kein Fett verwendet. Die Pfefferkuchenmasse wird traditionell über Wochen gereift, bevor sie gebacken wird, was dem Gebäck sein einzigartiges Aroma verleiht. Die Stadt Pulsnitz gilt als „Pfefferkuchenstadt“ und ist bis heute bekannt für ihre Pfefferküchlereien. Hier gibt es seit 1558 Lebküchnerbetriebe, und die Kunst der Pfefferkuchenherstellung wird in einigen Familien bereits über Generationen hinweg weitergegeben. Jährlich findet in Pulsnitz auch ein traditioneller Pfefferkuchenmarkt statt.
Verwendung: Perfekt zu Kaffee oder Tee, als festliche Nascherei, besonderes Geschenk oder für die Kaffeetafel | Zutaten: Schokoladenkuvertüre min. 25 % [41,6%Kakaomasse, Zucker, Kakaobutler, Emulgator: SOJALECITHIN, Vanillin], Sauerkirsche-Fruchtfüllung 25 % [Zucker, 45% Sauerkirschen, Geliermittel Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure, Säureregulator: Natriumcitrat, Stabi | Allergenkennzeichnung: Soja, Gluten; Spuren möglich: keine | Nährwertangaben pro 100 g: Brennwert 1481 kJ (354 Kcal) | Fett 8,8 g, davon gesättigte Fettsäuren 5,2 g | Kohlenhydrate 61,3 g, davon Zucker 42,9 g | Eiweiß 5,48 g | Salz 0,1 g | Aufbewahrungshinweis: dunkel, trocken, kühl und luftdicht verschlossen lagern
Allergene & Kennzeichnungen: | Glutenhaltiges Getreide (Weizen, Dinkel), Glutenhaltiges Getreide (Roggen), Sojabohnen |
---|---|
Herkunft: | Deutschland, Sachsen |
Inverkehrbringer: | Pfefferküchlerei Max Spitzer Inh.Claudia Ostrowski, Robert-Koch-Str. 28, DE 01896 Pulsnitz |
Klasse: | Braune Lebkuchen |
Landesküche: | Deutschland |
Merkmale: | Manufakturware |
Schlagworte: | Weihnachten |
Anmelden